Fallkerb — Baumfällung in Dresden zum Straßenausbau Leipziger Straße In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen … Deutsch Wikipedia
Fälltechnik — Haltebandfällung einer vorhängenden Pappel. Der Fallkerb ist hier rechts am Stamm zu sehen, auf der linken Seite wird soeben das nach dem Fällschnitt verbliebene Halteband durchtrennt … Deutsch Wikipedia
Baumansprache — Baumfällung in Dresden zum Straßenausbau Leipziger Straße In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen … Deutsch Wikipedia
Baumfällen — Baumfällung in Dresden zum Straßenausbau Leipziger Straße In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen … Deutsch Wikipedia
Baumfällung — in Dresden zum Straßenausbau Leipziger Straße In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen … Deutsch Wikipedia
Bruchkerb — Baumfällung in Dresden zum Straßenausbau Leipziger Straße In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen … Deutsch Wikipedia
Bruchkerbanlage — Baumfällung in Dresden zum Straßenausbau Leipziger Straße In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen … Deutsch Wikipedia
Fällschnitt — Baumfällung in Dresden zum Straßenausbau Leipziger Straße In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen … Deutsch Wikipedia
Fällung (Baum) — Baumfällung in Dresden zum Straßenausbau Leipziger Straße In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen … Deutsch Wikipedia
Bruchleiste — Beim Fällen des Baumes wird die Bruchleiste zwischen Fällschnitt und Fallkerb nicht durchsägt. Als Bruchleiste wird in der Forstwirtschaft bei der Fällung eines Baumes ein Bestandteil der Fallkerbanlage bezeichnet, welcher sich zwischen Fallkerb… … Deutsch Wikipedia
Fällheber — sind Werkzeuge, die bei der Schwachholzernte eingesetzt werden. Sie sollen mit Hebelkraft den zu fällenden Baum in die vorgesehene Richtung über die Bruchleiste zum Kippen bringen. Ausführung Fällheber sind aus hochfestem Stahl gefertigt, wodurch … Deutsch Wikipedia